Datenschutzerklärung
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
getrental
Gabriela Nitschmann
Fanny-Zobel-Str. 9
12435 Berlin
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
ApfelVerleih trifft dabei alle wirtschaftlich und technisch zumutbaren Vorkehrungen, um den unbefugten Zugriff Dritter auf die gespeicherten Daten zu verhindern. Apfelverleih weist an dieser ausdrücklich darauf hin, dass ohne eine Zustimmung des Kunden, nur die Daten gespeichert werden, die für die Ausführung der Bestellung/Anfrage sowie der Vertragsabwicklung notwendig sind (Datensparsamkeit). Mit der Absendung einer Anfrage stimmt der Kunde einer Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken zu. Die Parteien schließen hierzu die erforderliche gesonderte und schriftliche Vereinbarung nach § 11 BDSG und nach EU-DS-GVO zur Auftragsdatenverarbeitung.
Die Erhebung Ihrer Daten per Kontaktformular erfolgt zunächst zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere
- um Sie als Kunden zu identifizieren;
- um Kundenanfragen angemessen zu bearbeiten und zu beantworten;
- um Verträge mit Ihnen vereinbarungsgemäß zu erfüllen;
- um Änderungsanfragen von Kunden (betreffend der Daten des jeweiligen Kunden) zu bearbeiten;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Ansprüchen gegen Sie.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:http://www.google.com/privacy/ads/.
Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd. („Hotjar“). Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z. B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Hotjar verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Außerdem werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und werden von uns oder von Hotjar nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen des DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Woopra
Diese Webseite benutzt Woopra, einen Webanalysedienst der iFusion Labs, LLC.
Woopra verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite, werden an einen Server von Woopra in den USA übertragen und dort gespeichert. Woopra benutzt diese Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten für den Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Woopra wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Woopra verarbeiten. Woopra wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Woopra in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Woopra in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Lö-schung der Daten zu fordern.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenver-arbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre An-frage zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
Newsletterdaten
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des von Ihnen gewünschten Informati-onsmaterials. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterialien jederzeit zu widersprechen.